Baden-Württemberg: Die Innovativen

Hegel-Gymnasium Stuttgart
Ausgebildete Solar-Scouts motivieren bei der Solar-Challenge ihre Eltern dazu, zu Hause Balkonkraftwerke zu installieren. Zusätzlich bietet die App „Actionbound“ eine interaktive Schnitzeljagd mit Energiespartipps. mehr
Bayern: Die Umweltgerechten

Berufsfachschule für Büroberufe und BOS Wirtschaft Regensburg
Eine Schulungsoffensive zu umweltgerechtem Verhalten erzielte beachtliche Einsparungen. In allen Klassenräumen gibt es CO2-Ampeln und Zero-Waste-Mülltrennung. Ökologische Klassenfahrten führen zum nah gelegenen Campingplatz. mehr
Berlin: Die Achtsamen

Grünen Campus Malchow in Berlin-Lichtenberg
Passend zur Schüler*innenfirma „Stullenbar“ wird im Fach Umweltlehre das Thema gesunde Ernährung unter dem Motto „Klimaschutz schmeckt gut!“ vermittelt. Nachhaltigkeit ist an der Umweltschule fest im Schulprofil verankert. mehr
Brandenburg: Die Fürsorglichen

Pflegeschule Neuruppin der ASG mbH
Als angehende Pflegekräfte oder Pflegedienstleitungen haben die Schüler*innen Nachhaltigkeitskonzepte für die Pflege entwickelt. Sie tragen dieses neue Wissen bereits jetzt in ihren Ausbildungsbetrieb. mehr
Bundesland Bremen: Die Allrounder*innen

Heinrich-Heine-Schule Bremerhaven
Gemäß ihrem Klimaschutzplan entwickeln die Schüler*innen Aktionen, die die CO2-Emissionen im Schulalltag senken und im Stadtteil Veränderungen bewirken: Im Bereich Wärme und Strom, Wasser und Abfall sowie Mobilität. mehr
Hamburg: Die Klimafüchse

Grundschule Horn
Die Umwelt- und Klimafüchse haben sich zu Energiedetektiv*innen ausbilden lassen. Dank ihrer Spürfähigkeiten wurden Einsparungen beim Heizen erzielt und Bewegungsmelder im Treppenhaus installiert. mehr
Hessen: Die Transformierenden

Humboldtschule Bad Homburg
Die Schüler*innen organisierten zahlreiche kreative Mitmach-Aktionen zu Themen wie Plastikvermeidung, Fast-Fashion oder Mobilität. Gemeinsam mit der Stadt entwickelten sie einen Schulmobilitätsplan. mehr
Mecklenburg-Vorp.: Die Verantwortungsvollen

Freie Schule Bröbberow
Die Grundschüler*innen organisierten unter anderem plastikfreie Tage und Müllsammelaktionen. Sie setzen sich für eine Schulgartenerweiterung ein und ließen eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren. mehr
Niedersachsen: Die Hartnäckigen

Max-Windmüller-Gymnasium Emden
Das Max hat einen eigenen Klimarat und ein Klimaparlament. Dank der Offensive „Watt aufs Dach“ wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert. Nun wollen die Schüler*innen das lokale Wärmenetz klimaneutral betreiben. mehr
Nordrhein-Westfalen: Die Fortschrittlichen

Gesamtschule Windeck
Die Schüler*innenfirma Öko-E ermöglicht mit der App „Palettenkarussell“ die Mehrfachnutzung von Einwegpaletten. Sie vermittelt Ökostrom, betreibt ein Online-Portal für nachhaltigen Tourismus und einen Schulkiosk. mehr
Rheinland-Pfalz: Die Zukunftsorientierten

Carl-Benz-Gesamtschule Wörth
Die Schule hat jahrelange Erfahrungen im Energiesparen bei Heizung, Strom und Wasser. Außerdem bauten die Schüler*innen ein Solarenergiehaus mit einer autarken Insel-Solaranlage. mehr
Saarland: Die Konsumbewussten

Robert-Bosch-Schule Homburg
Die AG Schüler*innenfirma bietet einen Pausenverkauf mit nachhaltigen Produkten, teilweise aus der eigenen Ernte vom Naturgrundstück mit Ackerbau. Begleitend zum Verkauf gibt es Mitmachstationen zum Thema Ernährung. mehr
Sachsen: Die Lebensmittelrettenden

Kalkbergschule Meißen
Das nachhaltige Schüler*innencafé „Die Lebensmittelritter“ verkauft saisonale, regionale, vegetarische und gesunde Lebensmittel. Einen Teil des Gemüses pflanzen die Schüler*innen selbst im Schulgarten an. mehr
Sachsen-Anhalt: Die Kreativen

Landesgymnasium für Musik Wernigerode
Die Schüler*innen setzen täglich Klimaschutzmaßnahmen um, wie Mülltrennung, Müllvermeidung, Energiesparen und CO2-Einsparung durch Pflanzungen. Zusätzlich gibt es feste Klimatage mit selbst komponierten Klimakanons. mehr
Schleswig-Holstein: Die Mobilen

Holstenschule Neumünster
Die Schüler*innen erstellten eine interaktive, digitale Radrouten-Nutzungskarte der täglichen Schulwege. Die Ergebnisse wurden auf kommunalpolitischer Ebene in das Mobilitätskonzept der Stadt Neumünster aufgenommen. mehr
Thüringen: Die Naturverbundenen

AWO Schlossschule Neustadt an der Orla
Durch zahlreiche Projekte gestalten die Schüler*innen den Schulalltag nachhaltig mit. Dazu gehören Baumpflanzungen, Müllsammel-Aktionen, ein schulinterner Energiespar-Wettbewerb und ein eigener Bioladen. mehr
Sonderpreis für ehemalige Preisträgerschulen
Sonderpreis „Nachhaltigkeit“

Hildegardis-Gymnasium Kempten
Als erste Schule Bayerns machte sich das Hilde auf den Weg zur klimaneutralen Schule. Sein Ziel erreichte es vier Jahre früher als geplant, unter anderem durch hohe Einsparungen im Mobilitätsbereich. mehr
Sonderpreis für Jugendfußballverein
Sonderpreis

Turn und Sportverein Nassau Beilstein 1920 e. V.
Vom klimafreundlichen Sportheim über tausende gepflanzte Bäume bis hin zu Aktionstagen mit anderen Akteuren aus der Region. mehr
Lobende Erwähnung

FC Internationale Berlin 1980 e. V.
Beim ersten nachhaltig zertifizierten Amateurverein Deutschlands gibt es unter anderem Solarthermie und Geothermie auf der Sportanlage. Der Verein recycelt alte Tornetze, gekickt wird mit fair gehandelten Bällen. mehr
Lobende Erwähnung

Sportvereinigung Feuerbach 1883 e. V.
Als erste Sportorganisation weltweit erstellt die Sportvereinigung Feuerbach eine Gemeinwohl-Bilanz mit externem Audit. Zusätzlich entwickelt sie ein niedrigschwelliges Klimamanagementsystem für Sportvereine. mehr