Gesamtschule aus Nordrhein-Westfalen ist „Energiesparmeister Gold“

„Energiesparmeister Gold“ 2024 ist die Gesamtschule Windeck aus Nordrhein-Westfalen. Sie erreichte im Online-Voting den 1. Platz. Sachsen-Anhalt und Thüringen landeten auf Platz 2 und 3. Schirmherr Robert Habeck überreichte bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin die Preise. Insgesamt wurden 16 Schulen aus allen Bundesländern und zwei Sonderpreisträger prämiert.

Der 1. Preis des Energiesparmeister-Wettbewerbs geht an die Gesamtschule Windeck in Nordrhein-Westfalen. Bundesminister Robert Habeck übergab heute bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin Geld- und Sachpreise an die Energiesparmeister 2024. Die Gesamtschule aus Nordrhein-Westfalen hat sich im Online-Voting die meisten Stimmen gesichert. Dafür erhält die Schule den mit 5.000 Euro und Sachpreisen dotierten Titel „Energiesparmeister Gold“.

Auf dem Treppchen standen neben der Gesamtschule Windeck aus NRW das Landesgymnasium für Musik aus Wernigerode (Sachsen-Anhalt) sowie die AWO Schlossschule aus Neustadt an der Orla (Thüringen). Jede der drei Finalisten-Schulen erhielt 2.500 Euro Preisgeld sowie Sachpreise.

Gesamtschule aus Windeck aktiv fürs Klima

Im Online-Voting brillierte die Gesamtschule Windeck mit ihrer Schüler*innengenossenschaft Öko-E. Diese ermöglicht es mit der App „Palettenkarussell“, Einwegpaletten mehrfach zu nutzen. Darüber hinaus vermittelt die Schüler*innengenossenschaft Ökostrom und betreibt ein Online-Portal für nachhaltigen Tourismus sowie den Schulkiosk „Brain Food Bistro“.

Schirmherr Robert Habeck ehrt Schüler*innen in Berlin 

Die Preisverleihung mit Schirmherr Robert Habeck fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt und wurde per Livestream übertragen. Alle Landessieger-Schulen waren zur Preisverleihung nach Berlin gereist und wurden dort von Moderator Ben Blümel zu ihren Klimaschutz-Projekten interviewt.

Der Energiesparmeister-Wettbewerb ehrt seit 16 Jahren die besten Klimaschutz-Projekte an Schulen in ganz Deutschland. Anlässlich der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft haben erstmals auch Jugendfußballvereine teilgenommen. Mehr als 50.000 Schüler*innen sowie Lehrkräfte und knapp 5.000 Engagierte in Fußballvereinen waren beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2024 dabei. 

Dieses Jahr erstmals zwei Sonderpreise: „Nachhaltigkeit“ und „Fußball“

Zum allerersten Mal wurde nicht nur eine ehemalige Preisträgerschule mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, sondern auch ein Sportverein. Das bayerische Hildegardis-Gymnasium Kempten (Energiesparmeister 2019) bekam den mit 1.000 Euro dotierten Sonderpreis für langfristiges Engagement verliehen.

Der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis für Jugendfußballvereine ging an den Turn- und Sportverein Nassau Beilstein 1920 e. V. (TuSpo „Nassau“ Beilstein) aus Hessen. Der Deutsche Fußball-Bund e. V. unterstützt den Sonderpreis für Jugendfußballvereine im Rahmen seines Projekts „ANSTOSS FÜR GRÜN – Klimaschutz im Amateurfußball“. Insgesamt wurden Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro vergeben. 

Paten und Unterstützer des Wettbewerbs

Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die Gewinner-Schulen eine Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: atmosfair gGmbH, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Finanztip Stiftung, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, Sparkassenverband Bayern, die Sparkassen in Niedersachsen, WILO SE und ZEBAU Planungs- und Beratungs- gGmbH.

Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, BAD BOYZ BALLFABRIK e.K., Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Raval Football, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der Lehrermarktplatz eduki und das Naturkostmagazin Schrot&Korn.