Baden-Württemberg: Die Architekt*innen

Gymnasium Isny
Die Energie-AG und einige Schüler*innen haben mithilfe zweier Architekten ein Passivhaus für den Schulgarten geplant. Schritt für Schritt lernen die jungen Nachwuchs-Architekt*innen, wie man ein energieeffizientes Haus architektonisch plant. mehr
Bayern: Die Ressourcenschützer*innen

Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld
Die Klimaschützer*innen des Julius-Echter-Gymnasiums wollen die Nutzung von Einwegbechern reduzieren. Deshalb haben sie für den Kreis Miltenberg eigene Mehrwegbecher entworfen. Mit ihren Miltenberg-Bechern versorgen sie u. a. Tankstellen & Bäckereien. mehr
Berlin: Die Spieleentwickler*innen

Schule am Falkplatz Berlin
Mit ihrem Brettspiel ESPASPI der Schule am Falkplatz in Berlin vermitteln Grundschüler*innen Energiespar-Wissen. Der Spielplan, die Regeln und auch das Logo-Design haben die Klimaschützer*innen gemeinsam entwickelt. mehr
Brandenburg: Die Bio-Köch*innen

Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum Frankfurt an der Oder
Regionale Lebensmittel sind gesund & gut fürs Klima: Davon sollen möglichst alle Mitarbeiter*innen & Schüler*innen profitieren. Die Kräutergarten AG baut deshalb Gemüse und Kräuter in Hochbeeten an. mehr
Bremen: Die Allrounder*innen

Albert-Einstein-Oberschule Bremen
Die Umgestaltung der Bremer Albert-Einstein-Oberschule basiert auf einem ganzheitlichem Konzept: In den Kategorien Ernährung, Mobilität, Ressourcen, Konsum und Biodiversität werden umfangreiche Maßnahmen ergriffen und Aktionen gestaltet. mehr
Hamburg: Die Umweltmanager*innen

Albrecht-Thaer-Gymnasium Hamburg
Der Aktionsplan der Umweltmanager*innen ist vielseitig: „Energiesparwettbewerb“, Müll sammeln, Schulgarten bewirtschaften, Entdecker-Tour & Upcycling. Zudem kontrollieren Umweltdetektiv*innen den Energieverbrauch. mehr
Hessen: CO2-Vermeider*innen

IGS Nordend in Frankfurt am Main
Die Frankfurter Gesamtschule will CO2-neutrale Schule werden – und spart bereits pro Jahr 60 Tonnen CO2 ein. Mit Energiesparprojekten wie Bäume pflanzen in Costa Rica gleichen die Schüler*innen nicht vermeidbare Emissionen aus. mehr
Mecklenburg-Vorp.: Die Klimaschützer*innen

Schule am Neuen Teich Lübz
Die Schüler*innen der Förderschule setzen sich mit zahlreichen Aktionen für den Klima- und Ressourcenschutz ein. An der Schule im Landkreis Ludwiglust-Parchim werden die Verbrauchsdaten für Wasser, Strom und Gas beobachtet und anschließend dokumentiert. mehr
Niedersachsen: Die Energiemanager*innen

Grundschule Beuthener Straße in Hannover
Einen Klima-Parcours, die Teilnahme am Fifty/Fifty-Energiesparprogramm und den Energieverbrauch so gering wie möglich halten. Mit diesen Klimaschutz-Projekten wollen die Energiemanager*innen den Klimawandel stoppen. mehr
Nordrhein-Westfalen: Solarexpert*innen

Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule Gladbeck
An der Gladbecker Gesamtschule setzen sich Schüler*innen und Lehrer*innen seit 14 Jahren für den kontrollierten Energieverbrauch ein. Im Rahmen ihres Projekts „Licht zum Lernen“ werden Photovoltaik-Anlagen auch in afrikanischen Schulen installiert. mehr
Rheinland-Pfalz: Die Stadtplaner*innen

Heinrich-Böll-Gymnasium Ludwigshafen
Während des Erdkundeunterrichts ist die Idee eines „Nachhaltigen Stadtplans für die Stadt Ludwigshafen am Rhein“ entstanden. Die Stadtplaner*innen haben dafür sämtliche Daten in verschiedene Kategorien unterteilt und passende Orte recherchiert. mehr
Saarland: Die Klimaheld*innen

Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium Völklingen
Die Kampagne der Klimaheld*innen des Gymnasiums deckt die drei Bereiche Energiesparen, Upcycling und CO2-Kompensation ab. Mit Videoclips dokumentieren die Schüler*innen Verhaltensveränderungen an der Schule. mehr
Sachsen: Die Aufklärer*innen

Berufsbildende Schule am Berufsbildungswerk Chemnitz der SFZ
Der Umweltaktionstag in Chemnitz ist ein Höhepunkt der Aufklärer*innen, die gern viele Menschen zu Stromspar-Maßnahmen motivieren wollen. Weitere Punkte ihrer Agenda: Vermeidung von Mikroplastik und Bio-Produkte. mehr
Sachsen-Anhalt: Die Unternehmer*innen

Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe
Das Gymnasium hat ein umfangreiches Handlungskonzept aufgesetzt, das durch praktische Maßnahmen Früchte trägt. Die Unternehmer*innen arbeiten mit ihrer Schülerfirma Picnic u. a. an dem regionalen Produkt-Angebot in der Schul-Cafeteria. mehr
Schleswig-Holstein: Die Event-Manager*innen

Stadtschule Bad Oldesloe
An der Klimawald-Grundschule organisieren die Event-Manager*innen Veranstaltungen wie die Klimawochen und den schulinternen „Fridays for Future“-Tag. Mit solchen Aktionen und Energiespar-Maßnahmen will die Stadtschule Bad Oldesloe das Klima schützen. mehr
Thüringen: Die Meteorolog*innen

Staatliches Gymnasium „Johann Georg Lingemann" in Heiligenstadt
Die Meteorolog*innen warten regelmäßig die Meteomedia-Wetterstation in Heiligenstadt und dokumentieren die Daten. Testergebnisse zum Klimawandel werden der Schulgemeinschaft präsentiert. mehr
Sonderpreis
Sonderpreis: Grund- & Mittelschule Aitrachtal

Grund- und Mittelschule Aitrachtal in Mengkofen
Die Sonderpreisträger*innen aus Bayern haben ihre Projekte seit ihrem Landessieg 2013 kontinuierlich fortgeführt & jedes Jahr weitere Klimaschutz-Projekte etabliert – wie das „Tuesday for Future“-Projekt in Anlehnung an „Friday for Future“ . mehr