Energiesparmeister 2022
Baden-Württemberg: Die Influencer*innen

Fritz-Ruoff-Schule: Hier wird Energie gespart
Fritz-Ruoff-Schule Nürtingen
Die Schüler*innen der Berufsbildenden Schule sind schon seit mehr als zehn Jahren aktiv in Sachen Klimaschutz. Konsequentes Energiesparen, Mülltrennung, Althandy-Sammelaktionen und Kleidertausch-Börsen gehören hier fest zum Schulalltag. Dafür werden jährlich in jeder Klasse Klimaschutz-Expert*innen ausgebildet. Aber die Schüler*innen der Fritz-Ruoff-Schule gehen noch weiter: Ob Gärtnern im Schulgarten, nachhaltige Ernährung, Studien zum Umweltbewusstsein oder das Umstellen der Heizungstechnik – hier sind nicht nur alle Bereiche der Schule beteiligt, die Themen fließen auch in die berufliche Bildung der Schüler*innen ein und werden so in die Breite getragen. So haben etwa Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums in einem einzigartigen Pilotprojekt angehende Erzieher*innen zu Experimenten mit erneuerbaren Energien geschult. Auf diese Weise wird der Gedanke der Energiewende auch schon bei den Kleinsten präsent. Daneben hat die Klimaschutz-AG der Schule einen eigenen Instagram-Kanal gestartet, über den sie Tipps zu Nachhaltigkeit, Zero Waste, Do-It-Yourself sowie Umwelt- und Klimaschutz verbreitet.