Energiesparmeister 2022
Nordrhein-Westfalen: Die Gründer*innen

Am Gymnasium an der Wolfskuhle packen die Schüler*innen selbst an
Gymnasium an der Wolfskuhle Essen
Wenn es im Gymnasium an der Wolfskuhle um Klimaschutz geht, haben die Schüler*innen das Sagen. Mit der 2019 gegründeten Schülerfirma „The Green Club“ verbinden sie in zahlreichen Projekten Theorie und Praxis: Sie klären Schüler*innen, Eltern und das lokale Umfeld über nachhaltigen Konsum auf und liefern das vegane Fair-Trade-Angebot und die Mehrweg-Kaffeebecher im Schulkiosk direkt dazu. Sie informieren über nachhaltige Fortbewegungsmittel und sorgen dafür, dass es an der Schule mehr Fahrradständer gibt. Sie planen eine PV-Anlage auf dem Schuldach, kaufen Anteile an der Solargenossenschaft Essen und entwickeln gemeinsam mit ihrem ersten Kunden einen solarbetriebenen E-Bike-Ständer. So erreichen die Schüler*innen nicht nur die Schulgemeinschaft, sondern auch viele andere Essener*innen. Und die nächsten Projekte stehen schon in den Startlöchern: Bis Sommer 2022 wandelt der „Green Club“-Nachwuchs die Schülerfirma zu einer echten Schülergenossenschaft um. Außerdem wollen die Schüler*innen ihren Austausch mit einer High School in Japan über nachhaltige Entwicklung vertiefen.