Baden-Württemberg: Die Machhaltigen

Mörike-Gymnasium Ludwigsburg
Zum Schulkonzept #machhaltigkeit des Mörike-Gymnasium Ludwigsburg gehören die Entwicklung von Windkraftrotoren im Unterricht, eine PV-Anlage auf dem Schuldach, Umweltmentoren und ein „Energiedienst“ in jeder Klasse. mehr
Bayern: Die Unabhängigen

Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
Das Projekt „JMF goes independent“ soll das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld energieautark und klimaneutral machen. Zusätzlich veranstaltet die Schule alle zwei Jahre eine Wissenschaftsmesse zu Umwelt- und Energiethemen. mehr
Berlin: Die Tatkräftigen

August-Sander-Schule Berlin
Die Berufsschüler*innen der August-Sander-Schule Berlin optimieren laufend ihr nachhaltiges Handeln in den Bereichen Ernährung, Energie, Mobilität, Einkauf und Abfall. Ihre Schulgärten bewirtschaften sie zunehmend ökologisch. mehr
Brandenburg: Die Bewahrenden

Karl-Foerster-Schule Potsdam
An der Karl-Foerster-Schule Potsdam gibt es in jeder Klasse zwei „Energiespardetektiv*innen“. Durch das Schulfest unter dem Motto „Umwelt schützen“ tragen die Grundschüler*innen Themen wie Mobilität, Plastik, Stromsparen und Fleischkonsum in ihre Familien mehr
Bremen: Die Eigenverantwortlichen

Neue Oberschule Gröpelingen
Beim Projekt „Meine Handlung zählt“ planen die Neuntklässler*innen der Neuen Oberschule Gröpelingen ihr individuelles Projekt aus den Bereichen Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie und werden eigenverantwortlich aktiv. mehr
Hamburg: Die Umfassenden

Gymnasium Lerchenfeld
Beim Projekt „Zimmerwetter“ lernen alle Fünftklässler*innen am Gymnasium Lerchenfeld Hamburg, wie sie durch effizientes Lüften Heizkosten einsparen. Jedes Jahr findet der schulinterne Wettbewerb „GreenTaskChallenge“ statt. mehr
Hessen: Die Nachbarschaftlichen

Geschwister-Scholl-Schule Bensheim
Die PV-Anlage auf dem Dach der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim versorgt die Nachbarschaft mit erneuerbarer Energie. Die Schüler*innen überzeugten den Landrat von der Installation, Bürger*innen konnten Anteile erwerben. mehr
Mecklenburg-Vorpommern: Die Regionalen

Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
Die Schüler*innenfirma „Früslis“ bietet am Fritz-Greve-Gymnasium Malchin ein gesundes regionales Frühstück an, das CO2-neutral produziert wird. Das saisonale Obst kommt von der Streuobstwiese der Stadt, verkauft wird im Mehrweg-Glas. mehr
Niedersachsen: Die Politischen

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden
Mit seinem Klimarat und Klimaparlament wendet sich das Johannes-Althusius-Gymnasium Emden direkt an Entscheidungsträger*innen in seiner Stadt. Als Schüler*innenfirma bietet es Klima-Dienstleistungen an. mehr
Nordrhein-Westfalen: Die Analytischen

Erich-Fried-Gesamtschule Wuppertal-Ronsdorf
An der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf gibt es neben Klimaschutzkonzept, Klimagipfel und Klima-AG in jeder Klasse Energiesparfüchse. Die Schüler*innen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Einsparung. mehr
Rheinland-Pfalz: Die Vernetzten

Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied)
Durch kreative und sehr effektive Spendenaktionen pflanzen die Schüler*innen des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied) mit ihren Kooperationspartnern mehr als 22.000 Bäume auf Borneo. So leisten sie einen Beitrag zur Einsparung von CO2. mehr
Saarland: Die Musikalischen

Martin-Luther-King-Schule Saarlouis
Mit ihrem Rapmusikvideo zum Thema Nachhaltigkeit möchten die Fünftklässler*innen der Martin-Luther-King-Schule Saarlouis andere dazu motivieren, Energie zu sparen und das Klima zu schützen. mehr
Sachsen: Die Verantwortungsvollen

Schule „An der Nassau“ Meißen
Die Schüler*innen der Schule „An der Nassau“ Meißen haben die Möglichkeit, eigene Ideen im Klimagremium vorzustellen und aktiv an ihrer Umsetzung mitzuwirken – zum Beispiel bei Kleidertauschbörsen und Baumpflanzaktionen. mehr
Sachsen-Anhalt: Die Sportlichen

Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee
Bei ihrer geplanten Klima-Radtour radeln die Schüler*innen der Gemeinschaftsschule „Theodor Fontane“ Arendsee quer durch Sachsen-Anhalt und präsentieren die 17 Nachhaltigkeitsziele auf dem Brockengipfel. mehr
Schleswig-Holstein: Die Ökologischen

Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark Norderstedt
Die Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark Norderstedt planten und bauten ein energieautarkes TinyHouse in Eigenregie. Kein Bauteil ist fertig gekauft, Fenster und Türen wurden aus Holzresten hergestellt. mehr
Thüringen: Die Pflanzenden

Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm
Bei ihren groß angelegten Baumpflanzaktionen forstet die Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm ihren Stadtwald auf. Jedes Jahr pflanzen die Schüler*innen der 6. und 9. Klassen Bäume – und das in großem Stil. mehr
Sonderpreis
Sonderpreis „Nachhaltigkeit“

Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel
Die Schüler*innen der MINT-freundlichen Geschwister-Scholl-Schule aus Blieskastel bauten unter anderem eine vertikale Windkraftanlage und programmierten eine Green-Walk-App, die das CO2-Einsparpotenzial angibt. mehr