Erneut Bewerbungsrekord beim Energiesparmeister-Wettbewerb

Die Bewerbungsfrist beim Energiesparmeister-Wettbewerb ist abgelaufen – und es gibt einen neuen Rekord: Knapp 450 Schulen haben sich mit ihren Klimaschutz-Projekten beworben. Ende April ermittelt die Experten-Jury für jedes Bundesland einen Preisträger.

Mehrere Tausend Schüler*innen und Lehrer*innen sind dem Aufruf von co2online zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefolgt und haben ihre Projekte für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingesendet. Die hohe Bewerbungszahl bestätigt: Kinder und Jugendliche setzen sich weiter mit Begeisterung für den Klimaschutz ein.

Und wie geht‘s jetzt weiter? Jurysitzung, Online-Voting, Preisverleihung!

Als nächstes arbeitet sich unsere Jury durch die Bewerbungsunterlagen. Ende April kommen die Expert*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft dafür zusammen und wählen die kreativsten, effizientesten und am besten kommunizierten Projekte aus – in jedem Bundesland eines. Außerdem bestimmen sie den Sieger des Sonderpreises für langfristiges und damit besonders nachhaltiges Engagement. 

Welche Schulen die Jury besonders beeindruckt haben und zum Energiesparmeister 2025 gekürt werden, erfahrt ihr am 3. Juni hier auf der Energiesparmeister-Website.

Und dann heißt es nochmal durchstarten und alle Unterstützer*innen mobilisieren. Denn ab dann kann online für den „Energisparmeister Gold“ auf Bundesebene abgestimmt werden. Der Bundessieger gewinnt neben den 2.500 Euro für den Landessieg eine zusätzliche Prämie in Höhe von weiteren 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 in Berlin statt.

Zur Expert*innenjury